was ist eine GSM Alarmanlage? Eine GSM-Alarmanlage ist ein Alarmsystem, das zur Kommunikation das Mobilfunknetz nutzt – also genau wie ein Handy über eine SIM-Karte funktioniert. Das Kürzel „GSM“ steht für „Global System for Mobile Communications“. Solche Anlagen sind besonders dann interessant, wenn kein Internetanschluss oder Festnetztelefon vorhanden ist, oder wenn man eine unabhängige, ausfallsichere Kommunikation wünscht.
Im Kern funktioniert eine GSM-Alarmanlage wie jede andere Alarmanlage auch: Sie besteht aus Sensoren, einer Zentrale und optionalen Bedienteilen oder Fernbedienungen. Der Unterschied liegt in der Art der Alarmübertragung. Wird ein Einbruch, eine Bewegung oder ein anderer Vorfall registriert, sendet die Zentrale eine SMS, einen Anruf oder eine Push-Nachricht über das Mobilfunknetz. Manche Systeme können auch direkt mit einer Notrufleitstelle kommunizieren oder Live-Bilder per Mobilfunk übertragen, sofern eine entsprechende Kamera integriert ist.
Hochwertige Systeme, wie sie beispielsweise mit AJAX Komponenten realisierbar sind, kombinieren GSM mit weiteren Kommunikationswegen – etwa WLAN, Ethernet oder LTE. Das bedeutet: Fällt das Internet oder das Stromnetz aus, schaltet die Anlage automatisch auf die GSM-Übertragung um und bleibt damit jederzeit erreichbar. Diese Mehrkanal-Kommunikation ist ein wichtiger Sicherheitsvorteil, gerade bei gezielten Sabotageversuchen.
Eine GSM-Alarmanlage eignet sich besonders für abgelegene Immobilien wie Wochenendhäuser, Lagerhallen, Gartenhäuser oder Baustellen, aber auch als Teil eines professionellen Alarmsystems für Wohnungen und Einfamilienhäuser. In Verbindung mit einem zertifizierten Errichter wie LIVE!Alarm erhält man nicht nur die GSM-Technik, sondern auch die Gewissheit, dass das System zuverlässig funktioniert und im Ernstfall richtig reagiert.