Was passiert mit der Alarmanlage bei Stromausfall? Bei einem Stromausfall übernimmt in der Regel der integrierte Notstrom-Akku der Alarmanlage automatisch die Stromversorgung. Hochwertige Systeme wie die AJAX Alarmanlagen von LIVE!Alarm sind so konzipiert, dass sie auch bei einem längeren Stromausfall weiterhin zuverlässig funktionieren (bis zu 16 Stunden bei AJAX). Die Anlage schaltet dabei ohne Unterbrechung vom Netzbetrieb auf Akkubetrieb um, sodass der Schutz nahtlos erhalten bleibt.
Während dieser Zeit bleiben alle wesentlichen Funktionen aktiv: Sensoren, Bewegungsmelder, Funkverbindungen und die Alarmübertragung an die Zentrale oder auf das Smartphone. Sollte die Alarmanlage zusätzlich an eine 24/7-Notrufleitstelle angebunden sein, wird dort sogar gemeldet, dass ein Stromausfall vorliegt. Das dient nicht nur zur Information, sondern kann auch auf einen gezielten Sabotageversuch hindeuten.
Sobald der Strom wieder verfügbar ist, lädt sich der Akku automatisch wieder auf. Die genaue Überbrückungszeit hängt vom jeweiligen System und der Akku-Kapazität ab, bei professionellen Systemen liegt sie meist zwischen 12 und 24 Stunden. Besonders wichtig ist, dass auch Router oder andere Netzwerkkomponenten gesichert sind, wenn die Alarmanlage über das Internet kommuniziert – idealerweise ebenfalls durch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. So bleibt die Alarmkommunikation auch bei längeren Ausfällen stabil.